CHEKKER® QC Pro Services
Jedes Werk ist anders! Darum bieten wir unterschiedliche CHEKKER® – Konfigurationen und Produktvarianten basierend auf der CHEKKER® Technologie an.
CHEKKER® QC
Die weltweit erste Lösung für automatische Qualitätskontrolle und Dokumentation im Fertigteilwerk garantiert Präzision und Vollständigkeit in der Produktion.
CHEKKER® PRO
Höchste Effizienz und Qualität mit minimaler Schulung durch Projektion von Anleitung und Plänen sowie der optionalen automatischen Qualitätskontrolle.
ALLE PRODUKTE AUF EINEM BLICK
CHEKKER® | CHEKKER® QC | CHEKKER® PRO |
---|---|---|
FUNKTIONEN | ||
Projektion von Plänen und Anleitungen | - |
|
Automatische Palettenerkennung |
|
|
Automatische Kalibrierung |
|
|
Automatische Bauteilerkennung |
|
|
Messbilderfassung und Fotodokumentation |
|
|
MES Integration |
|
|
Automatische Qualitätskontrolle für Einbauteile |
|
Optional |
Frei positionierbar (Verfahreinrichtung kundenseitig bereitgestellt) |
|
|
HARDWARE | ||
CHEKKER® Box Kompakt | 1-2 | - |
CHEKKER® Box Standard | Opt. | 1-2 |
CHEKKER® Control Tablet |
|
|
SOFTWARE | ||
CHEKKER® Control und Datenmanager |
|
|
Auto-Kalibrierung |
|
|
Schnittstelle zu Standard-MES |
|
|
Planprojektion und Visualisierung | - |
|
Bilddokumentation |
|
|
Planbasierte Qualitätskontrolle |
|
Opt. |
Augmented Reality | Opt. | Opt. |
SERVICES | ||
Planungsworkshop „Wie werden wir CHEKKER-tauglich“ |
|
|
Installation und Inbetriebnahme |
|
|
Softwarepflege (ab dem 2. Jahr kostenpflichtig) | Opt. | Opt. |
Monitoring / Fernwartung | Opt. | Opt. |
Wartungsvertrag Hardware u. Software | Opt. | Opt. |
Support | Opt. | Opt. |
IT Integration und kundenspez. Anpassungen | Opt. | Opt. |
TECHNISCHE DATEN UND VORAUSSETZUNGEN | ||
Maximale Arbeitsfläche am Tisch / Palette (Meter) | 4,5 x 15,5 | 3.0 x 10,0 |
Einbauhöhe über der Arbeitsfläche (Meter) | 4 - 15 | 6 - 15 |
Arbeitsbereich minimale Beleuchtung | 300 | - |
Arbeitsbereich maximale Beleuchtung (diffus, blendfrei) | - | 350 |
CHEKKER® QC
CHEKKER® QC ist die weltweit erste Lösung zur automatischen Dokumentation und automatisierten plan-basierten Qualitätskontrolle, bei allen Lichtverhältnissen. Die kompakte Bauweise erlaubt sehr flexiblen Einsatz, auch bei niedrigen Einbauhöhen. Mit Hilfe der eingebauten Industriekameras werden hochauflösende maßhaltige Bilder erzeugt, die zur nachhaltigen Dokumentation verwendet werden können. Zusätzlich entsteht eine 3D-Abtastung zur automatisiert plan-basierten Qualitätskontrolle der Einbauteile durch Überprüfung der geometrischen Parametern.
CHEKKER® QC – Hardware
Die CHEKKER® QC Hardware wird individuell für Ihren Arbeitsplatz und die geplante Anwendung konfiguriert. Je nach Größe des Arbeitsbereiches kommen dabei eine (Single) oder zwei CHEKKER® Boxen zum Einsatz (Twin).
CHEKKER® BOX: Es kann zwischen zwei Gehäusevarianten gewählt werden:
- CHEKKER® Box kompakt: Dieses kompakte, niedrige Gehäuse, eignet sich besonders bei niedriger Einbauhöhe oder wenn, z.B. wegen einer Kranbahn, der Platz unter dem Dach knapp bemessen ist.
- CHEKKER® Box Standard: Dieses Gehäuse bietet sich an, wenn ein späterer Einbau eines Projektors oder anderer zusätzlicher Hardware geplant ist, oder wenn entsprechend viel Platz vorhanden ist.
CHEKKER® QC Software
Die CHEKKER® QC Standard-Software, sowie die gewählten Zusatzpakete werden werkseitig auf der gewählten Hardware vorinstalliert und konfiguriert.
Standard Software
- CHEKKER® Control und Datenmanager
- Schnittstelle zu Standard-MES
- Auto-Kalibrierung
- Planbasierte Qualitätskontrolle
- Qualitätsdokumentation mittels Messbildern und digitalem Zwilling
- Ergänzende Bilddokumentation (Tablet)
Optionale Software
- Augmented Reality. Nur in Kombination mit speziellem AR-Tablet erhältlich.
Technische Daten und Voraussetzungen für CHEKKER® QC
bis 4,5 x 8 Meter
bis 4,5 x 15,5 Meter
Minimale Einbauhöhe über der Arbeitsfläche / CHEKKER BOX kompakt: 4 Meter
Minimale Einbauhöhe über der Arbeitsfläche / CHEKKER BOX Standard: 5 Meter
Maximale Einbauhöhe über der Arbeitsfläche: 15 Meter
CHEKKER® verwendet hochauflösende Messkameras um den Arbeitsbereich abzutasten. Um möglichst hochwertige Aufnahmen machen zu können, muss der Arbeitsbereich gleichmäßig und ohne starke Reflektionen ausgeleuchtet sein. Punktartige Strahler und direktes Sonnenlicht muss vermieden werden. Die Ausleuchtung sollte diffus sein, um dunkle Schatten zu vermeiden. Wir empfehlen einen minimale Beleuchtung im Arbeitsbereich von 300 Lux pro m2. Die Helligkeit ist nach oben nicht beschränkt, denn mehr Licht verbessert die Bildqualität.
“Ich bin begeistert von den Möglichkeiten des CHEKKER®. Wenn man sieht wie aufwendig eine Reparatur ist, wenn man z.B. eine thermische Steckdose vergessen hat, dann fragt man sich, warum FTW nicht mehr über derartige unterstützende Mittel nachdenken.”
- Thomas Friedrich
Geschäftsführender Gesellschafter bei Innogration GmbH
CHEKKER® PRO
Der CHEKKER® mit PROJEKTOR kombiniert automatische Qualitätskontrolle mit intuitivem Anleiten für präzise und effiziente Produktion von Fertigteilen.
Mit dem lichtstarken Laserprojektor werden Baupläne und Anweisungen lagerichtig im Maßstab 1:1 auf der Arbeitsfläche farbig dargestellt. CHEKKER® ist selbstkalibrierend und hochwertige Industriekameras vermessen Arbeitsplatz und Bauelemente. Millimetergenaue Messbilder dokumentieren automatisch die Qualität der Arbeit. Die automatische Qualitätskontrolle erkennt, meldet und dokumentiert laufend jede Abweichung vom vorgegebenen Plan (optional).
CHEKKER® PRO - Hardware
Die CHEKKER® Hardware wird individuell für Ihren Arbeitsplatz und die geplante Anwendung konfiguriert. Je nach Größe des Arbeitsbereiches kommen dabei eine (Single) oder zwei CHEKKER® Boxen zum Einsatz (Twin).
In der CHEKKER® Box sind Industriekameras, PCs sowie ein lichtstarker Laserprojektor verbaut und für den industriellen Einsatz in rauer Umgebung gut geschützt.
Klicken Sie auf die Symbole in der Grafik um mehr zu erfahren
Abhängig von der Arbeitsfläche gibt es CHEKKER® PRO entweder mit einer Box (single) oder mit 2 Boxen (twin). Diese beiden Versionen unterscheiden sich lediglich in der maximalen Größe der Arbeitsfläche.
CHEKKER® PRO - Software
Die CHEKKER® Standard-Software, sowie die gewählten Zusatzpakete werden werkseitig auf der gewählten Hardware vorinstalliert und konfiguriert.
Standard Software
- CHEKKER Control und Datenmanager
- Schnittstelle zu Standard-MES
- Auto-Kalibrierung
- Plandarstellung und Visualisierung im Maßstab 1:1
- Erfassung und Dokumentation mit digitalem Zwilling und Messbildern
- Ergänzende Bilddokumentation (Tablet)
Optionale Software
- Planbasierte Qualitätskontrolle
- Augmented Reality. Nur in Kombination mit speziellem AR-Tablet erhältlich.
Technische Daten und Voraussetzungen für CHEKKER® PRO
bis 3 x 6 Meter
bis 4 x 14 Meter
Minimale Einbauhöhe über der Arbeitsfläche: 6 Meter
Maximale Einbauhöhe über der Arbeitsfläche: 15 Meter
CHEKKER® verwendet besonders lichtstarke LASER-Kinoprojektoren zur Plandarstellung und hochauflösende Messkameras um den Arbeitsbereich abzutasten. Um den Arbeitnehmern eine möglichst ergonomische Arbeitsumgebung zu bieten und die Projektion optimal lesbar zu machen, muss der Arbeitsbereich gleichmäßig und ohne Reflektionen ausgeleuchtet sein. Punktartige Strahler und direktes Sonnenlicht müssen vermieden werden. Die CHEKKER Projektoren sind selbst sehr starke Lichtquellen, die auch bei geringerem Umgebungslicht angenehmes Arbeiten ermöglichen.
CHEKKER® Zubehör
Mit jeder CHEKKER® Installation wird ein auf das jeweilige Produkt ein abgestimmter Satz an Zubehörteilen mitgeliefert und installiert.
CHEKKER® Control Tablet
Dieses besonders robuste “rugged” Tablet dient als Statusanzeige und Steuerung eines CHEKKER® Arbeitsplatzes. Die mitgelieferte Wandhalterung mit integrierter Stromversorgung wird direkt am Arbeitsplatz moniert. Die Statusanzeige gibt jederzeit Überblick über Zustand des Systems und das intuitive Touch-Benutzerinterface erlaubt die einfache Interaktion mit CHEKKER®. Mit der eingebauten Kamera können Aufnahmen gemacht werden um die von der CHEKKER® Box erzeugten Messbilder um detaillierte Nahaufnahmen zu ergänzen.
CHEKKER® Magic Hook – Positionierhilfe
In speziellen Situationen kann es notwendig sein, CHEKKER® mitzuteilen wo auf der Arbeitsfläche sich ein Bauteil befindet, bzw. befinden sollte. Der Magic Hook macht das kinderleicht: Den Magic Hook an der gewünschten Position kurz auf die Arbeitsfläche legen und schon erkennt und vermisst CHEKKER® die somit neu definierte Position und Orientierung.
CHEKKER® Services
Wir von CHEKKER® sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden mit CHEKKER® zufrieden sind. Darum bieten wir rund um unsere Produkte ein umfangreiches Angebot an Services und Unterstützung an, das die Einführung und den laufenden Betrieb von CHEKKER® reibungslos und sorglos zu gestalten.
CHEKKER® Technologie Workshop
Mit CHEKKER® beginnt eine neue Ära der manuellen Fertigung. Neue Technologien erfordern manchmal auch einen tiefgreifenden Wandel der bekannten und bewährten Prozesse und Betriebsabläufe. Dieser 1-2 tägige Workshop für angehende CHEKKER® Kunden, steht unter dem Motto: “Wie werden wir CHEKKER®-tauglich” und findet direkt im jeweiligen Werk statt. Gemeinsam werden Einsatzmöglichkeiten für CHEKKER® analysiert und die technischen, baulichen und digitalen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inbetriebnahme von CHEKKER® erarbeitet. Zum Abschluss erhalten Sie ein konkretes individuelles Konzept, inklusive Zeit- und Kostenschätzungen, für Ihren Einstieg in das “CHEKKER®-Zeitalter”.
Kundenspezifische Anpassungen und IT-Integration
Sie verwenden ein ganz besonderes MES, ein exotisches Dateiformat, oder wünschen sich spezielle Analysen oder Messungen, dann unterstützen wir Sie gerne. Als Softwareentwickler sind wir in der Lage die nötigen Zusatzlösungen und Schnittstellen in einem separaten Entwicklungsprojekt umzusetzen.
CHEKKER® Maintenance
Monitoring
CHEKKER® wird automatisiert fernüberwacht, so dass etwaige, sich anbahnende Störungen, im Vorfeld erkannt und Kunden vorab informiert werden können. Idealerweise können die meisten Störungen auf diese Weise abgewendet werden. Sollte es dennoch zu einer Störung kommen, sind die Aufzeichnung aus dem laufenden Monitoring unverzichtbar für eine rasche Feststellung der Ursachen und zur Störungsbehebung.
Im Störungsfall, kann somit schnell eine Lösung gefunden werden. Mithilfe von Monitoring werden Kunden vorab informiert, falls etwaige Störungen vorhersehbar sind.
Sollte dies der Fall sein, erarbeiten wir proaktiv eine gemeinsame Lösung.
Softwarepflege
Die CHEKKER® Software wird fortlaufend weiterentwickelt und um neue Funktionalitäten erweitert. CHEKKER® Softwarepflege stellt sicher, dass Ihr CHEKKER® immer am letzten Stand der Technik ist, sodass neue Funktionen Ihres MES Systems und der CHEKKER® Software, automatisch verfügbar, bzw. unterstützt werden.
Durch regelmäßige Softwareupdates ist Ihre CHEKKER® Basissoftware immer auf dem neuesten Stand und mit allen Leistungspaketen kompatibel.
Gerne beraten wir Sie zu CHEKKER®.
Sie interessieren sich für den Einsatz von CHEKKER®?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne melden wir uns bei Ihnen in Kürze.